Quantcast
Channel: Anderes Marketing » marketing
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Die 10 besten Online Marketing-Artikel aus dem Februar

$
0
0

AlstereisvergnügenAuch im Februar gab es wieder eine ganze Menge hoch interessanter Artikel, die sich mit einzelnen Aspekten und Bereichen des Online Marketings befasst haben. Die großen Themen im Februar waren sicherlich einerseits die Entwicklung der neuen Social Media Plattform Pinterest und andererseits die Diskussion um Social Links als Google Rankingfaktoren (oder eben nicht :-) .

Die aus meiner Sicht 10 besten Online Marketing-Artikel aus dem Februar findet ihr hier:

User-Case-Centered-Design

Karl Kratz befasst sich in diesem Artikel mit der gezielten Optimierung von dynamischen Inhalten auf Websites. Karl Kratz definiert anhand von zwei Praxisbeispielen User-Cases, also konkrete Suchanfragen, die ein User über Google stellt und die Grundlage für die jeweilig ausgelieferten dynamischen Inhalte darstellen sollten.

Der Distanz keine Chance! Mehr Konversions durch die Arbeit mit Personas

In diesem Artikel geht es um den Einsatz von Personas, also Individualtypologien von Nutzern bei der Konversionsoptimierung. Hier geht es darum, seine Zielgruppe und deren Anforderungen an eine Landingpage nicht nur nach rein demographischen Daten zu definieren, sondern auch u.a. Emotionen, Erfahrungen, Wünsche und Wertwelten der Nutzer mit einfließen zu lassen.

 Pinterest – Voll im Bilde mit den SEO-Trainees

Pinterest ist das aktuell am meisten wachsende Social Network im Netz. Die SEO-Trainees haben sich in diesem Artikel

Pinterest

Quelle: en.wikipedia.org

einmal näher mit Pinterest beschäftigt und stellen einige interessante Aspekte vor. So beschäftigen sie sich unter anderem mit den Fragen, wie man Pinterest für das SEO nutzen kann und vor allem wie man die Bedeutung von Pinterest im Vergleich zu anderen Social Networks einordnen kann. Zusätzlich liefert der Artikel wertvolle, konkrete Tipps zur Optimierung seines Pinterest Accounts.

 Page Speed optimieren mit “Sprite-Images“ und CSS-Sprites

Hier steht das Thema Page Spee Optimierung bei bilderlastigen Seiten im Vordergrund. Ganz konkret geht es um die Frage, wie ich bei Seiten, die viele Bilder beinhalten, wie beispielsweise Produktunterseiten, der Anforderung von Google, die Ladegeschwindigkeit von Websites möglichst gering zu halten, am besten nachkommen kann. Anhand konkreter Beispiele gibt Martin Mißfeldt gute Tipps, wie man u.a. die Anzahl der http-requests beim Aufbau der Bilder/ Thumbnails einer Seite reduziert bzw. anpasst.

 10 Marketing principles that aren´t true anymore

Für mich ein außerordentlich gelungener Artikel, der sich damit beschäftigt, welche Marketing Prinzipien sich in den vergangenen Jahren verändert haben und vor allem WIE sie sich verändert haben.

So wird beispielsweise die klassische Meinung hinterfragt, dass es der alleinige Job des Marketings ist, neue Kunden zu generieren. Auch das Prinzip “Heutzutage muss jedes Unternehmen bei Social Media sein“ wird auf den Prüfstand gestellt.

Die Google Rankingfaktoren 2012

Dieser Artikel gehört für mich zu den besten Online Marketing Artikeln des Monats, da dieser Artikel die Debatte der deutschen SEO-Szene über die Bedeutung von Social Links/ Signals als DIE neuen relevanten Google Rankingfaktoren

© derateru / PIXELIO

richtig angeheizt hat und neben dem Artikel selbst vor allem die Kommentare rund um den Artikel zeigen, wie differenziert dieses Thema in der SEO wahrgenommen und diskutiert wird, und wie verschieden die Auffassungen sind. Zudem glänzt der Artikel mit einer recht nützlichen Infografik zur Visualisierung des Sachverhalts.

 Prototyping als Online-Marketing-Methode

Ein weiterer Artikel von Karl Kratz hat es in diesem Monat in meine Auswahl geschafft. Karl stellt in diesem Artikel fest, dass das Prototyping im Online Marketing einerseits eine Vielzahl von Vorteilen bieten kann („schneller und zuverlässiger kommt man kaum an belastbare Daten heran…“), andererseits jedoch kaum eingesetzt wird. Folgend dröselt er auf, warum das so ist, und warum diese Entscheidung in vielen Fällen falsch ist.

 Wenn der Fan wütend wird

Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Dr. Bernd Storm van´s Gravesande auf onlinemarketing.de. Im Fokus des Artikels steht die Frage: Warum ist Offenheit in der Kommunikation mit Facebook-Fans wichtig? Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Community-Management. Als besonders interessant erachte ich die konkreten Tipps, wie die Reaktion auf negative Posts im Idealfall aussehen sollte.

 6 effektive Facebook SEO Tipps

In diesem Artikel stellt Björn Tantau 6 konkrete Tipps vor, wie man seine Facebook-Aktivitäten, hier natürlich vor allem seine Fanpage, so optimieren kann, dass diese bei Google optimal rankt. So widmet er sich Themen wie Linkaufbau, Keywords und Title für die Facebook Fanpage.

 Mikko Hypponen: Three types of online attack

Meine letzte Empfehlung ist diesmal kein Artikel, sondern ein Video. Da ich dieses Video als sehr sehenswert empfinde, habe ich es in meine Liste aufgenommen. In diesem Video beschreibt Mikko Hyponen (CRO von F-Secure, Hersteller von Anti-Virus) die momentan drei am meisten verbreiteten Formen von Online Angriffen auf persönliche und allgemeine Daten im Netz. Er unterscheidet einerseits klassische Internet-Kriminelle (hier geht es um Geld), Aktivisten (hier geht es um Proteste) und Staaten (hier geht es vor allem bei totalitären Staaten um die Überwachung der eigenen Bevölkerung) und beschreibt, was bei den Attacken genau passiert.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Durchlesen der Artikel :-)

Gruß, binstins

Björn Instinsky



Viewing all articles
Browse latest Browse all 10